Planung. Gestaltung. Umsetzung.

Unser Leistungsspektrum

  • Ingenieurholzbau
  • Genehmigungsstatik
  • Detialplanung
  • Arbeitsvorbereitung

  • Bestandsanalyse
  • Ertüchtigung
  • Sanierung
  • Denkmalschutz

  • Tragfähigkeit
  • Standsicherheit
  • Gebrauchstauglichkeit
  • Lebensdauerbetrachtungen

  • DGNB-Zertifizierung
  • BIRN-Zertifizierung
  • Nachhaltigkeitsberatung
  • Tageslichtsimulation
  • Rückbau- und Recyclingkonzept
  • Baustellenkonzept
  • Nachhaltigkeitsleitfaden
  • Lebenszykluskosten
  • Materialökologische Baubegleitung

  • Wärmeschutznachweise
  • Wärmebrückenberechnungen
  • Energiebilanzierungen
  • Fördermittelberatung
  • Energie-Effizienz-Experten-Leistungen (Bafa/KfW)
  • Heiz- und Kühllastberechnungen
  • Thermische Simulationen
  • Hygrothermische Simulationen

  • Bautechnische Nachweise zum Schallschutz
  • Raumakustische Konzepte und Nachweise
  • Schall-Ausbreitungsberechnungen
  • Akustische Planung und Konzepte (für sämtliche Bauweisen (Massivbau, Hybridbau, Leichtbau))
  • schalltechnische Messungen (Bauteilschalldämmmaße, Nachhallzeiten)

  • Bautechnischer Nachweis zum Brandschutz
  • Erstellung maßgeschneiderter Brandschutzkonzepte für Neubauten sowie Umbauten
  • Analyse der baulichen Gegebenheiten und Festlegung geeigneter Brandschutzmaßnahmen
  • Erstellung von Flucht- und Rettungswegplänen
  • Feuerwehrpläne, Feuerwehrlaufkarten, Brandschutzordnungen
  • Fachliche Begleitung der Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen während der Bauphase
  • Regelmäßige Kontrollen und Beratungen zur Einhaltung des Brandschutzes

  • Erstellung von Ökobilanzen (Gebäude- und Produktebene)
    Durchführung einer umfassenden Lebenszyklusanalyse (LCA) für Ihre Projekte, um die Umweltauswirkungen über alle Lebensphasen – von der Rohstoffgewinnung über die Produktion bis zur Entsorgung – zu bewerten.  Analyse spezifischer Umweltauswirkungen, wie Treibhausgasemissionen, Energieverbrauch, Wasserverbrauch und Abfallerzeugung.
  • Nachhaltigkeitsberatung
     Beratung zur Auswahl von Materialien und Bauverfahren, die die ökologischen Fußabdrücke reduzieren.  Erarbeitung von Strategien zur Verbesserung der ökologischen Leistung und zur Förderung von nachhaltigen Praktiken.
  • Integration in Planung und Entwurf
     Unterstützung bei der Integration ökologischer Kriterien in die frühen Planungsschritte, um umweltfreundliche Lösungen zu fördern.  Evaluierung und Optimierung von Planungen hinsichtlich ihrer ökologischen Auswirkungen.
  • Zertifizierungen
     Unterstützung bei der Beantragung von Nachhaltigkeitszertifikaten, wie z.B. DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) oder LEED (Leadership in Energy and Environmental Design).  Begleitung des gesamten Prozesses von der Erstellung der Ökobilanz bis zur Einreichung der Zertifizierungsunterlagen.
  • Schulungen und Workshops
     Organisation von Schulungen und Workshops zur Sensibilisierung für die Bedeutung der ökologischen Bilanzierung im Bauwesen.  Vermittlung von Fachwissen zu nachhaltigen Baustandards und -praktiken.